Ruhezonen zu Hause: Verbraucher schätzen wieder mehr Qualität

 

(djd). Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft, das Konsumverhalten, die Arbeitswelt und auch das Privatleben stark verändert. Viele Unternehmen hatten während der ersten Welle mit Existenzsorgen zu kämpfen. So auch der Salzburger Naturbettenhersteller Relax Natürlich Wohnen. Zu Beginn des Lockdowns in Österreich wurde der Betrieb vorübergehend komplett stillgelegt. Heute jedoch ist die Sorge der Erleichterung gewichen. Die Geschäftsentwicklung zeigt wieder nach oben. „Beeinflusst von den Auswirkungen der Coronakrise wird die Wertigkeit der Dinge künftig wieder mehr in den Vordergrund treten“, gibt sich Geschäftsführer Herbert Sigl sen. inzwischen zuversichtlich. Seine Prognose für die Zukunft: „Bewusste Anschaffungen, überlegte Investitionen und das Bedürfnis, sich echte Wünsche zu erfüllen, werden das Konsumverhalten der Zukunft verändern.“ So rückt auch das gesunde Schlafen mehr ins Bewußtsein.

 

Das gesunde Schlafen hängt stark von der Unterlage ab
Eine Schlafunterlage, die aus Holztellern besteht, welche auf dreidimensional beweglichen Federkörpern lagern, ist eine optimierte Alternative zum herkömmlichen Lattenrost.
Foto: djd/Relax Natürlich Wohnen GmbH

 

Physisch und mental stark bleiben

*
Sigl und sein Team verkaufen ergonomische Betten und Bettsysteme, bei denen unter anderem der herkömmliche Lattenrost durch ein flexibles Tellersystem aus Massivholztellern mit dreidimensional beweglichen Federkörpern ersetzt wird. Auf www.relax.eco** gibt es dazu detaillierte Informationen. Ein Fokus liegt auf gesundem Schlaf. Das trifft anscheinend den Nerv der Käufer: Die Umsatzzahlen im Juni 2020 brachten dem Naturbettenhersteller ein Ergebnis, wie er es in den Vorjahren nur in Monaten wie November und Dezember erreichen konnte. Für die Geschäftsführer Sigl sen. und Herbert Sigl jun. ist das ein deutlicher Beleg dafür, dass die Corona-Krise auch starke Auswirkungen auf das Konsumverhalten mit sich bringt. „Das Bewusstsein für Dinge, die Körper und Seele guttun, die uns physisch, aber auch mental stärken, wird speziell im Einrichtungsbereich eine bedeutendere Rolle spielen als zuvor“, prognostiziert Sigl jun. „Auch bei den Themen ‚gesunder Schlaf‘ und ’natürlich Wohnen‘ wird nach der Coronakrise ein wachsendes Konsumentenbewusstsein erwartet.“ Hier seien die Herkunft der Rohstoffe, deren Verarbeitung sowie eine optimierte Nachhaltigkeit in allen Gewinnungs-, Produktions- und Lieferprozessen für immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten eine wesentliche Entscheidungsgrundlage.

 

Das gesunde Schlafen fördert die Lebensqualität
Wird der Körper während des Schlafens gut gestützt, die Wirbelsäule entlastet und entspannt, startet man morgens fit und erholt in den neuen Tag.
Foto: djd/Relax Natürlich Wohnen GmbH

 

Das gesunde Schlafen rückt mehr und mehr ins Bewusstsein

*
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft, das Konsumverhalten und auch das Privatleben stark verändert. „Beeinflusst von den Auswirkungen der Coronakrise wird die Wertigkeit der Dinge künftig wieder mehr in den Vordergrund treten“, gibt sich Herbert Sigl sen. vom Naturbettenhersteller Relax Natürlich Wohnen zuversichtlich. Seine Prognose für die Zukunft: „Bewusste Anschaffungen, überlegte Investitionen und das Bedürfnis, sich echte Wünsche zu erfüllen, werden das Konsumverhalten der Zukunft verändern.“ Sigl und sein Team verkaufen ergonomische Bettsysteme, bei denen unter anderem der herkömmliche Lattenrost durch ein flexibles Tellersystem aus Massivholztellern mit dreidimensional beweglichen Federkörpern ersetzt wird. Auf www.relax.eco** gibt es dazu detaillierte Informationen.

 

Fit und Gesund durch das gesunde Schlafen
Wer tagsüber fit und erholt sein möchte, achtet auch in Zukunft darauf, nachts guten Schlaf zu finden. Dabei helfen qualitativ hochwertige Betten und Bettsysteme.
Foto: djd/RELAX – Natürlich Wohnen GmbH