Mit natürlichen Materialien zu mehr Erholung finden
(djd). Schlafstörungen sind eine regelrechte Volkskrankheit: Vier von zehn befragten Personen in Deutschland geben laut Statista an, in den vergangenen zwölf Monaten unter diesem Problem gelitten zu haben. Neben gesundheitlichen Themen, familiären Sorgen oder Stress haben nicht selten die Rahmenbedingungen im Schlafzimmer ihren Anteil daran. Ständige Störungen durch das Smartphone oder Lichtquellen und Lärm von außen können das Einschlafen erschweren oder dazu führen, dass man nicht gut durchschläft. Nachhaltiger Schlafkomfort:

Foto: djd/Rummel Matratzen/Getty Images/Ivan Pantic
Tipps für einen besseren Schlaf
*
Wichtig ist daher eine durchdachte Einrichtung des Raums: Ruhige, gedeckte Farben sowie natürliche Materialien tragen zu einer entspannenden Atmosphäre bei. Eine gute Abdunkelung sollte ebenso selbstverständlich sein wie ein „Handy-Verbot“. Großen Anteil am Schlafkomfort hat eine individuell angepasste Unterlage mit Matratze und Lattenrost, sie ist nicht nur für Menschen mit Rückenproblemen von großer Bedeutung. Dabei spielt es unter anderem eine Rolle, welche Materialien für die Herstellung verwendet wurden. Natürliche Rohstoffe etwa fördern ein gesundes Raumklima ohne belastende Emissionen und somit auch einen guten Schlaf. Heimische Hersteller wie Rummel Matratzen entscheiden sich daher bewusst für Regionalität und Nachhaltigkeit. Dazu tragen viele handwerkliche Arbeitsschritte in der Matratzenmanufaktur ebenso bei wie die Wahl hochwertiger Materialien. So setzt der fränkische Hersteller schwerpunktartig auf regionale Lieferanten und verwendet ausschließlich natürliche Baumwolle und wiederverwertbares, unbehandeltes Massivholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Foto: djd/Rummel Matratzen/Getty
Gesunde Raumluft fördern
Zusätzliche Sicherheit geben Tests durch renommierte externe Institute, welche die Schadstofffreiheit und Materialqualität sicherstellen. Das ist gut für die Raumluft und schont mit einer langen Lebensdauer der Matratzen von zehn bis zwölf Jahren die Ressourcen der Natur. Alle Produkte sind darüber hinaus nach dem strengen Oeko-Text Standard 100 in der Produktklasse für Babyartikel zertifiziert. Nach vielen Jahren des gesunden Schlafs können die Materialien zudem wiederverwertet werden. Erhältlich sind die in Bayern gefertigten Schlafsysteme im Betten- und Möbelfachhandel. Nach einer eingehenden Beratung findet jede Person dort das individuell passende Schlafsystem. Unter www.rummel-matratzen.de** gibt es Adressen aus der eigenen Region. Außerdem arbeiten die Schlafexperten an weitergehenden Lösungen, um die Produktion immer klimafreundlicher zu gestalten.

Foto: djd/Rummel Matratzen/Hannes Pablitschko
Nachhaltiger Schlafkomfort
*
Vier von zehn befragten Personen in Deutschland haben laut Statista in den vergangenen zwölf Monaten unter Schlafstörungen gelitten. Stress und Sorgen können ebenso dazu beitragen wie Störungen von außen oder die Einrichtung des Raums. Gedeckte, beruhigende Farben, natürliche Materialien und ein individuell ausgewähltes Schlafsystem aus Matratze und Lattenrost sind wichtig für eine geruhsame Nachtruhe. Natürliche Rohstoffe etwa fördern ein gesundes Raumklima ohne belastende Emissionen und somit auch einen guten Schlaf. Heimische Herstellen wie Rummel Matratzen setzen daher bewusst auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Unter www.rummel-matratzen.de** gibt es mehr Informationen und Adressen von erfahrenen Fachhändlern für eine individuelle Schlafberatung.

Foto: djd/Statista