Zirbe, Eiche, Kastanie und Esche können ein angenehmes Schlafumfeld schaffen

 

(djd). In Deutschland haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Dies kann auf Dauer die Leistungsfähigkeit mindern und schwere gesundheitliche Beschwerden nach sich ziehen. Erholsamer Schlaf, da ist sich Beatrix Büchel von LaModula sicher, beginnt mit der richtigen Schlafumgebung. „Für ein verbessertes Schlaf- und Raumklima können langlebige Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft sorgen“, erklärt die Expertin aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg. Das Möbelhandelsunternehmen setzt auf eine natürliche Schlafumgebung. Aus den Massivhölzern wie Zirbe, Eiche, Kastanie oder Esche werden hochwertige metallfreie Naturholzbetten und -möbel produziert. Bestellbar sind sie in den Schauräumen in München und Stuttgart sowie in Österreich oder im Online-Shop unter www.lamodula.de**. Beatrix Büchel vom Standort Dornbirn stellt die Holzarten vor, aus denen die Betten hergestellt werden:

 

Naturholzbetten aus Zirbenholz
Ein Bett aus Zirbenholz als Augenweide im Schlafzimmer. Für den dezent-angenehmen Duft der Zirbe ist der im Holz enthaltene Wirkstoff Pinosylvin verantwortlich.
Foto: djd/LaModula

 

1. Sorgt für Gefühle der Geborgenheit: die Zirbe

*
Zirbenholz wirkt antibakteriell und ist besonders gut für Allergiker geeignet. Das besagt auch die Studie zur „Untersuchung der möglichen antibakteriellen Wirkung von Zirbenholz“, durchgeführt am Institut für Genetik und allgemeine Biologie der Uni Salzburg. Zahlreiche Äste sind fest verwachsen und bewirken die charakteristische lebhafte Maserung. Bei vielen Menschen wecken der Geruch, aber auch die Wärme von Zirbenmöbel Gefühle der Geborgenheit und der Vertrautheit. Der Duft sorgt für Wohlempfinden. Die Farbe des Holzes ist hell, im Laufe der Zeit dunkelt es leicht ins Rötliche nach.

 

Schreiner fertigt Naturholzbetten
Nur Holz aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft wird für die sorgsame Möbelproduktion verwendet. Hier wird beim Zirbenholz die Feuchtigkeit gemessen.
Foto: djd/LaModula

 

2. Der zeitlose Klassiker: die massive Eiche

Die Eiche gehört zur Familie der Buchengewächse. Sie zeichnet sich durch ihre Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Der bis zu drei Meter breite Stamm und die ausladende Krone verleihen der heimischen Eiche ihre imposante Schönheit. Das überträgt sich auf die Möbel: Mit einem Naturöl eingelassen, sind sie eindrucksvoll in der Optik und zusätzlich sehr pflegeleicht.

 

Naturholzbetten aus Zirbenholz
Zirbenbett mit der im Kopfteil eingefrästen „Blume des Lebens“. Sie gilt als symbolische Darstellung für kosmische Ordnung und das wiederkehrende Leben.
Foto: djd/LaModula

 

3. Anpassungsfähig und leicht zu bearbeiten: die Edelkastanie

Die Edelkastanie lässt sich leicht bearbeiten. Das glatte, goldbraun glänzende Holz ist biegsam und splitterfrei, aber dennoch zäh. Es ist atmungsaktiv, reagiert kaum auf veränderte Luftfeuchtigkeit und bleibt stabil.

 

Naturholzbetten aus Eichenholz
Eichenmöbel machen im Schlafzimmer einen guten Eindruck. Das beliebte Holz gilt als harmoniefördernd und verleiht Sicherheit.
Foto: djd/LaModula

 

4. Hell und sonnig: die Esche

Eschenholz trägt die Kraft der Sonne in sich und ist seit der Antike als Glücksbringer bekannt. Eschen-Vollholzmöbel können für ein ausgeglichenes, harmonisches Schlafklima sorgen.

 

Zirbenholz
Ausdrucksstark: die markante Rinde des Zirbenholzes.
Foto: djd/LaModula

 

Naturholzbetten für einen guten Schlaf

*
Erholsamer Schlaf beginnt mit der richtigen Schlafumgebung. Möchte man sein Schlaf- und Raumklima verbessern, so bieten sich langlebige Massivholzbetten aus nachhaltiger Forstwirtschaft an. Darauf setzt etwa das Möbelhandelsunternehmen LaModula. Aus Zirbenholz sowie weiteren edlen Holzsorten entstehen metallfreie Naturholzbetten und -möbel. Bestellbar sind sie in den Schauräumen in Deutschland und Österreich oder unter www.lamodula.de**. Aus diesen Holzarten werden die Möbel und Betten hergestellt:
1. Zirbe: Der Geruch und die Wärme des Holzes wecken Gefühle der Geborgenheit. Gänzlich unbehandelt.
2. Eiche: Aus dem robusten und stabilen Holz entstehen langlebige Möbel.
3. Edelkastanie: Das glatte, goldbraun glänzende Holz ist sehr anpassungsfähig.
4. Esche: Hell, lebhaft und sonnig gezeichnet – das Holz gilt als harmoniefördernd.

Kunden des Möbelhandelsunternehmens LaModula können sich von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 21 Uhr und samstags von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter der aus Deutschland kostenlosen Hotline 00800-39900-388 beraten lassen.

 

Naturholzbetten aus Kastanie
Die Kastanienbetten werden aus der mediterranen Edelkastanie hergestellt. Die zarte Maserung des nachhaltig gewonnenen Holzes unterstreicht die elegante Anmutung der Betten.
Foto: djd/LaModula