Pflanzenextrakte sorgen für Entspannung und fördern den Schlaf
(djd). Rasch einschlummern, ruhig durchschlafen und erholt aufwachen – für 80 Prozent der Deutschen bleibt dies in vielen Nächten ein Wunschszenario. Was dabei oft vergessen wird: Der Tagesablauf beeinflusst maßgeblich den Schlaf und Schlafprobleme. So kann ein anstrengender Alltag mit Reiz- und Informationsüberflutung dazu führen, dass der Stresslevel dauerhaft erhöht ist und dem Körper wichtige Ruhephasen fehlen. Das Ganze wird aktuell bei vielen durch die Widrigkeiten der Pandemie verstärkt, etwa in Form von Doppelbelastungen aufgrund von Homeoffice und Kindererziehung oder anhand konkreter Existenzsorgen. Der Körper reagiert auf den Dauerstress mit der vermehrten Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol. Gängige Maßnahmen zur Schlafhygiene wie gezielte Bettzeiten oder abendliche Rituale alleine genügend oft nicht, um die innere Anspannung abzuschütteln. Zwar vermag der Griff zu Schlafmitteln das Problem kurzfristig zu lösen, birgt jedoch Risiken von Nebenwirkungen und Abhängigkeit.

Foto: djd/Dr. Wolz/Sven Vietense – stock.adobe.com
Ausgeglichen am Tag – entspannt durch die Nacht
*
Mittlerweile gibt es naturheilkundliche Präparate, die einen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung des gesunden Schlafes verfolgen. Das Kombinationspräparat Sleep Relax Duo von Dr. Wolz etwa besteht aus einer Morgenkapsel mit den Wirkstoffen Schlafbeerenwurzelextrakt, einem theaninhaltigen Grünteeextrakt und den Vitaminen B6 und B12. Dazu kommt eine Abendkapsel mit den Wirkstoffen Melatonin und Zitronenmelisse. Während die Abendkapsel gezielt den Einschlafprozess fördern kann, unterstützt die Morgenkapsel Psyche, Nerven und Entspannung. Auf diese Weise gelingt es dem Organismus durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte, zu seinem ursprünglichen physiologischen Zustand zurückzukehren – dem erholsamen Schlaf. Dieser ist wiederum wichtig für die körpereigenen Regenerationsprozesse und verleiht die nötige Kraft für das Tagwerk.

Foto: djd/Dr. Wolz
Melatonin: Einschlafhilfe mit Sofortwirkung
In Zeiten mit besonders hohem Stresslevel und dadurch bedingtem erhöhten Cortisolspiegel kann zur Sofortwirkung eine zusätzliche abendliche Gabe von Melatonin sinnvoll sein. So fördert etwa das Einschlafspray von Dr. Wolz unmittelbar den Einschlafprozess und lindert zum Beispiel die Folgen eines Jetlags. Eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen werden einfach nur zwei bis drei Sprühstöße direkt in den Mund gegeben. Als Wirkstoff dient hier das Melatonin, das mit einem hochwertigen Passionsblumenextrakt ergänzt wird. Die Passionsblume hat in der Naturkunde bereits eine über 1000-jährige Anwendungstradition zur Unterstützung von Ruhe und Ausgeglichenheit. Beide Präparate sind in Apotheken und Reformhäusern oder im Shop unter www.wolz.de** erhältlich.

Foto: djd/Dr. Wolz/Sven Vietense – stock.adobe.com
Schlafprobleme naturheilkundlich behandeln
*
Guter Schlaf ist für die Regeneration des menschlichen Körpers und für eine stabile Psyche wichtig. Doch rund 80 Prozent der Deutschen schlafen schlecht und zu wenig. Meist werden Schlafstörungen mit Medikamenten behandelt. Dabei wird oft vernachlässigt, dass es nicht nur um das Einschlafen an sich geht, sondern es sich meist um ein ganzheitliches Problem handelt. Der Stresslevel am Tag ist zu hoch, sodass am Abend keine Ruhe gefunden wird. Mit Sleep Relax Duo etwa bietet Dr. Wolz eine ganzheitliche Lösung für Kummer mit dem Schlummer, bestehend aus einer Morgen- und einer Abendkapsel. Wirkstoffe wie Schlafbeerenwurzel- und Grünteeextrakt, Melatonin und Zitronenmelisse können beim Einschlafen unterstützen. Das Präparat gibt es in Apotheken, Reformhäusern und unter www.wolz.de**.