Wenn die Anspannung im Alltag wächst, ist es Zeit, zur Ruhe zu kommen

Wie es gelingt, die eigene Stressresistenz zu steigern, erfahren Sie hier

(djd). Alltäglicher Stress und Leistungsdruck lassen stets den Wunsch nach mehr Gelassenheit aufkommen. Denn: Wer sorgsam mit seinem Körper umgeht und öfter einmal innehält, lebt zufriedener und schafft mehr. Die folgenden 7 Tipps können einen Ausgleich zum hektischen Alltagsleben bieten und die Stressresistenz steigern.

 

Junge Frau am Telefon-Stressresistenz 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag
Ständige Erreichbarkeit, wenig Bewegung und oft fehlende Mahlzeiten setzen viele Menschen unter Druck. Doch es gibt Tipps, mit denen sich die eigene Stressresistenz steigern lässt.
Foto: djd/Magnesium-Diasporal/F. Boxler

 

Stressresistenz: 7 Tipps

 

1. Yoga üben

Wer am Schreibtisch arbeiten muss, sitzt den ganzen Tag. Mit Yoga ist es möglich, den Körper fitter, gesünder und beweglicher zu machen. Während der Körperübungen werden die Faszien gedehnt und die Muskeln gelockert. Atemübungen lassen den Geist zur Ruhe kommen und sorgen für Entspannung.

 

*

 

2. Warm baden

Nach einem stressigen Tag kann ein heißes Wannenbad Wunder wirken. Das warme Wasser entspannt verkrampfte Muskeln. Badezusätze mit ätherischen Ölen wirken wie eine Aromatherapie. Je nach Duft können sie die Abwehrkräfte stärken und die Nerven beruhigen.

 

Gestresste Frau am Teefon-Stressresistenz 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag
Es gibt Tage, an denen das Handy nicht stillstehen will. Bewusste Atempausen können zur Entspannung beitragen.
Foto: djd/Magnesium-Diasporal/F. Boxler

 

3. Regelmäßig bewegen

Wer häufig unter Strom steht, sollte regelmäßig an der frischen Luft aktiv sein. Damit ist kein Leistungssport gemeint. Um Energie abzubauen, reicht schon ein strammer Spaziergang oder eine kleine Radtour. Dabei wird nicht nur der Kreislauf angeregt, sondern es werden auch stimmungsaufhellende Botenstoffe ausgeschüttet. Tageslicht und eine grüne Umgebung fördern den Stressabbau zusätzlich.

4. Nährstoffe ergänzen

Überforderung und Erschöpfung können auch die Folge eines Nährstoffmangels in den Zellen sein. Burnout-Experten wie die Heilpraktikerin Uschi Eichinger empfehlen daher, auf die Nährstoffzufuhr zu achten. Um die Stressresistenz zu steigern, rät die Spezialistin zu einer Nahrungsergänzung, die wie „Magnesium-Diasporal Depot Muskeln und Nerven*“ neben hoch dosiertem Magnesium auch einen Vitamin-B-Komplex enthält. Magnesium spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Es kann die Freisetzung von Stresshormonen reduzieren und Verspannungen entgegenwirken. B-Vitamine können zur normalen Funktion des Nervensystems beitragen und die Stressbewältigung unterstützen. Unter www.diasporal.de** sind weitere Tipps zum Stressabbau zu finden.

 

Gestresste Frau-Stressresistenz 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag
Gelassenheit statt Überforderung: Wer einige Tipps beherzigt, kommt entspannter durch den Alltag.
Foto: djd/Magnesium-Diasporal/F. Boxler

 

*
5. Bewusst atmen

In akuten Stresssituationen ist bewusstes, tiefes und ruhiges Atmen eine einfache Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und die Nerven zu entspannen. Setzen Sie sich dazu bequem und aufrecht hin. Atmen Sie vier Sekunden durch die Nase ein. Halten Sie den Atem vier Sekunden an. Atmen Sie vier Sekunden durch die Nase wieder aus. Wiederholen Sie die Übung zweimal oder öfter.

6. Musik hören

Musik hat eine entspannende Wirkung auf den Organismus. Sie wirkt direkt auf das Gehirn, verändert den Herzschlag, den Blutdruck und die Atemfrequenz. Sie beeinflusst die Muskelspannung und den Hormonhaushalt. Ganz egal ob Klassik, Rock oder Pop – sie kann uns im Innersten berühren, zum Mitsingen anregen und zum Tanzen animieren. Bewusstes Zuhören soll die wohltuende Wirkung verstärken.

 

Ausgeglichene Frau im Büro-Stressresistenz 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag
Menschen, die ständig unter Strom stehen, haben häufig ein Nährstoffdefizit. Uschi Eichinger rät Magnesium und B-Vitamine einzunehmen, um Muskeln und Nerven zu entspannen.
Foto: djd/Magnesium-Diasporal/Uschi Eichinger privat

 

*
7. Ausreichend schlafen

Genügend Schlaf ist unerlässlich, um Körper und Geist zu regenerieren. Schlafmangel sorgt hingegen für zusätzliche Belastung, weil Stresshormone ausgeschüttet werden. Daher ist es gerade in stressigen Zeiten ratsam, sich beizeiten in die Kissen zu kuscheln, um am nächsten Morgen leistungsfähig zu erwachen. Ein kurzes Nickerchen am Nachmittag von maximal 30 Minuten kann dafür sorgen, dass man konzentriert weiterarbeiten kann.

 

Frau am Computer mit Nackenproblemen-Stressresistenz 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag
Stressbedingte Verspannungen in Schultern oder Nacken sind oft schmerzhaft. Lockerungsübungen, Bewegung oder hoch dosiertes Magnesium mit Vitamin-B-Komplex sorgen für entspannte Nerven und vitale Muskeln.
Foto: djd/Magnesium-Diasporal/F. Boxler